BLICKPUNKT - Die kleine Zeitung für Lehrte, Sehnde & Umgebung

Ihre private Kleinanzeige in der gedruckten Ausgabe im blickpunkt
(3 Zeilen etwa 25 Buchstaben pro Zeile)
kosten 5,70 Euro für alle drei Zeilen.

Ihre gewerbliche Kleinanzeige in der gedruckten Ausgabe im blickpunkt
1 Zeile mit etwa 25 Buchstaben kostet pro Zeile 3,70 Euro netto.

Bitte senden per E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann.
oder
per Fax (05136) 2987
oder
telefonisch (05136) 2907

Mein Vermögen lag im Keller und ist jetzt auf dem Schrottplatz. Wenn ich bedenke, was ich vor Jahren beim Aufräumen meines Kellers alles entsorgt habe, kann ich mich heute nur ärgern. Ich hätte mit all den schönen, alten, verstaubten Dingen nach Puhlheim fahren müssen, mir gute Expertisen stellen lassen und dann auf zu Waldi, Fabian und Co. Doch zu spät, jetzt ist da nichts mehr zu machen, vor Jahren sind da so manche „antike" Teile im Müll  gelandet. Sicher geht es Ihnen auch so, doch sollte Ihr Keller noch Schätzchen haben, na, dann nichts wie hin…

Zu spät wurde diese Sendung so richtig popolär, dass ich sie mir einmal ansah. Und nun staune ich, was da noch zu Geld gemacht werden kann. Aber was soll’s, dafür habe ich einen schönen aufgeräumten Keller,

freut sich Ihre/Eure Uli

BRD. Am Donnerstag, 12.09.2024, findet der diesjährige bundesweite Warntag statt.

Ab 11 Uhr werden zeitgleich in allen Bundesländern, Landkreisen und Kommunen mit einem Probealarm die vorhandenen Warnsysteme überprüft. Alle an das Modulare Warnsystem (MoWaS) angeschlossenen Warnmittel sowie Warnmultiplikatoren werden vom Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) aktiviert. Dazu gehören insbesondere die Warn-Apps NINA (Notfall-Informations- und Nachrichten-App), KATWARN (Warnungen vom Zivil- und Katastrophenschutz in Gefahrensituationen) sowie BIWAPP (Bürger-Info & Warn-App).

Zusätzlich wird diese Probewarnung über den Warnkanal Cell-Broadcast versendet, wodurch eine Push-Nachricht an alle geeigneten Mobiltelefone geschickt werden kann. Dieses System wurde erstmals im Jahr 2022 getestet. Die Stadt Sehnde weist darauf hin, dass die Sirenen im Stadtgebiet der Stadt Sehnde aufgrund ihrer veralteten Technik nicht von der Leitstelle der Region Hannover am Warntag angesprochen werden. Darum ist besonders auf die Warnungen durch die Warn-Apps und den Warnkanal Cell-Broadcast, zu achten. Siehe auch unter https://www.bundesweiter-warntag.de

Neustadt a. Rbge (uk). Man kann es nicht anders sagen: Die Musik von Ganna ist wunderschön und herzergreifend. Die Sängerin, Komponistin und Pianistin kam 2002 mit ihren Eltern aus der Ukraine nach Deutschland. Ihre Musik ist eine kraftvolle Mischung aus neu interpretierten ukrainischen Volksliedern und Jazz-Elementen.

Mit ihrer ausdrucksstarken Stimme nimmt sie uns mit auf eine politisch und kulturell sehr persönlich gefärbte Reise durch die Ukraine. Energie und Charme der Sängerin und ihrer Band sind schlicht beeindruckend. Am Freitag, 6. September 2024 um 20 Uhr im Schloss Landestrost, Schlossstraße 1, 31535 Neustadt am Rübenberg
Eintritt: 22 Euro, ermäßigt 16 Euro
Vorverkauf unter Telefon (0511) 616-25200 oder per E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann. . Und an allen Vorverkaufsstellen sowie im Internet (www.reservix.de)

Lehrt/Sehnde (gr).
Am 4. April 2025 besuchten das Team der Tafel Sehnde und Mitglieder des Civitan Club Sehnde das Technische Hilfswerk, Ortsverband Lehrte.

Michael Sachs, Ortsbeauftragter des THW Lehrte, informierte die Sehnder Gäste über die Strukturen des THW und ging besonders auf die Aufgaben im Bereich Katastrophenschutz ein. Er stellte u.a. die Arbeit der ehrenamtlichen Mitarbeiter/innen THW Lehrte Technischer Zug, Fachzug Kommunikation und Technische Einsatzleitung vor.
Von großem Interesse für die Sehnder Gruppe war die technische Ausstattung, z.B. Führungskraftwagen mit Anhänger IT, Busse für den Bereich Lage, Führung und Fernmeldezentrale, Materialkraftwagen und Fernmeldekraftwagen.
Hans-Jürgen und Renate Grethe, Tafel Sehnde, bedankten sich für den spannenden Einblick in die Arbeit des THW Lehrte.